
DAS ZENTRUM
Ein versteckter Schatz im Herzen des Petersviertels – das Jugendzentrum des Vatikans !
UNSERE GESCHICHTE






Das Centro Internazionale Giovanile San Lorenzo wurde 1983 auf Initiative von Papst Johannes Paul II. gegründet, der sich besonders dem Dialog mit jungen Menschen widmete. Von Anfang seines Pontifikats an wünschte er sich einen Ort in Rom, an dem sich junge Menschen willkommen fühlen, in ihrem Glauben gestärkt werden und mit der universalen Kirche verbunden sind.
​
Die Idee nahm Gestalt rund um die Kirche San Lorenzo in Piscibus an, eine kleine, alte Kirche, versteckt in einer engen Gasse nur wenige Schritte vom Petersplatz entfernt. Nachdem die Kirche nicht mehr genutzt wurde, wurde sie restauriert und vom Papst persönlich der Jugend anvertraut. Seine Vision war es, daraus einen lebendigen Ort des Gebets, der Begegnung und der Mission – im Herzen des Vatikans – zu machen.
​
Das Zentrum öffnete offiziell am 13. März 1983 seine Türen. Es wurde schnell zu einem Treffpunkt für junge Menschen aus aller Welt, besonders während großer Veranstaltungen wie den Weltjugendtagen (WYD), die Johannes Paul II. zwei Jahre später, 1985, ins Leben rief. Tatsächlich wurde das Kreuz der Weltjugendtage – heute ein zentrales Symbol dieser Treffen – erstmals im San Lorenzo Zentrum von Papst Johannes Paul II. persönlich an die Jugend übergeben.
​
Papst Johannes Paul II. kehrte nach der Einweihung mehrfach in das San Lorenzo Zentrum zurück und zeigte damit seine persönliche Verbundenheit mit diesem Ort und der Mission, die den jungen Menschen anvertraut wurde. Er kam zum Gebet, traf die Freiwilligen und ermutigte diese „Oase des Glaubens“ im Herzen Roms. Auch sein Nachfolger, Papst Benedikt XVI., folgte diesem Ruf – auch er besuchte das Zentrum und setzte damit die geistliche Nähe des Heiligen Stuhls zu den Jugendlichen aus aller Welt fort. Jeder päpstliche Besuch hat die besondere Rolle des Zentrums als Brücke zwischen der Jugend und dem Herzen der Kirche gestärkt.
​
Seitdem heißt das CSL weiterhin Menschen willkommen, belebt, betet und evangelisiert – getragen von einem Team internationaler Freiwilliger und dem lebendigen Glauben all jener, die durch seine Tür treten...


«IHR JUNGEN MENSCHEN, IHR SEID DIE ZUKUNFT DER WELT, DIE HOFFNUNG DER KIRCHE, IHR SEID MEINE HOFFNUNG»
HEILIGER JOHANNES PAUL II. ERÖFFNUNGSREDE DES CSL, 13. MÄRZ 1983
EIN ZENTRUM IM HERZEN DES WJT SEIT SEINEN ANFÄNGEN
Seit seiner Gründung im Jahr 1983 durch Papst Johannes Paul II. ist das Zentrum San Lorenzo stets tief mit dem Weltjugendtag (WJT) verbunden gewesen. Diese Verbindung ist nicht nur historisch – sie ist geistlich, missionarisch und von tiefer symbolischer Bedeutung.
​
Der Weltjugendtag (WJT) ist ein großes internationales Treffen junger Katholiken, das 1985 von Johannes Paul II. ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, jungen Menschen aus aller Welt eine kraftvolle Erfahrung des Glaubens, der Einheit und der Begegnung zu ermöglichen – mit Christus, mit der universalen Kirche und mit dem Nachfolger Petri. Alle zwei bis drei Jahre findet dieses einzigartige Ereignis in einer anderen Stadt statt und verbindet Gebet, Katechese, Feiern, frohe Momente und kulturellen Austausch. Die nächste Ausgabe wird 2027 in Seoul stattfinden.
​
Das Zentrum San Lorenzo, nur wenige Schritte vom Petersdom entfernt, war der Geburtsort dieses geistlichen Abenteuers. Hier übergab Johannes Paul II. zum allerersten Mal das Wjt kreuz an junge Menschen und gab ihnen „den Auftrag, es durch die Welt zu tragen als Zeichen der Liebe Christi zur Menschheit“. Seitdem ist dieses Kreuz zum symbolträchtigen Zeichen des Wjt und zur geistlichen Pilgerreise der neuen Generationen geworden.
​
Auch heute bleibt das Zentrum San Lorenzo ein Ort des Willkommens, der Vorbereitung und des Gebets für junge Menschen auf ihrem Weg zum Weltjugendtag. Es dient weiterhin als Brücke zwischen Rom und der Jugend der Welt – ein Ort, an dem der Geist des Weltjugendtages das ganze Jahr über lebendig bleibt: brüderliche Gastfreundschaft, Mission, die Freude des Evangeliums und tiefe Verwurzelung im Glauben...
​
​

LAST WYD AT LISBON, 2023 WITH THE WYD CROSS OF THE CSL
THE STORY OF THE WYD IN 2 MINUTES



das wjt kreuz
Während des Heiligen Jahres der Erlösung (1983–1984) machte Papst Johannes Paul II. eine überraschende Beobachtung: In der Petersbasilika war kein Kreuz sichtbar hervorgehoben. Deshalb beschloss er, ein einfaches, schmuckloses Kreuz in der Nähe des Altars aufzustellen. Am Ende dieses Jubiläumsjahres, am 22. April 1984, vertraute er dieses Kreuz feierlich den Jugendlichen an und sprach Worte, die seither als historisch gelten
​
„Liebe junge Menschen, ich vertraue euch das Zeichen dieses Heiligen Jahres an: das Kreuz Christi! Tragt es in die ganze Welt als Zeichen der Liebe des Herrn Jesus zur Menschheit und verkündet, dass in Ihm allein – dem Gekreuzigten und Auferstandenen – Heil und Erlösung zu finden sind.“
​
So wurde das Weltjugendtagskreuz geboren. Zuerst von den Jugendlichen des Zentrums San Lorenzo in Rom in einer Prozession getragen, wurde es schnell zum wandernden Symbol des Weltjugendtages. Seitdem ist es von Land zu Land gereist – getragen von Tausenden von jungen Menschen, um das Evangelium bis an die Enden der Erde zu verkünden.
​
Seit 1984 wird dieses Kreuz durch Straßen, Kirchen, Gefängnisse, Schulen getragen – und an Orte, die von Krieg, Leid und Hoffnung geprägt sind. Bei jedem Weltjugendtag ist es präsent, stets in der Nähe des Altars, und steht als lebendiges Zeichen der Einheit der universalen Kirche. Ohne den Leib Christi zeigt das Kreuz sowohl das Leiden der Menschheit als auch die Hoffnung auf Auferstehung. Es erinnert uns daran, dass das Kreuz – einst ein Instrument des Todes – zum Zeichen der Einheit, der Liebe und der Hoffnung für alle Christen geworden ist.
​
Wenn es nicht auf Pilgerreise ist, kehrt das Kreuz in seine Heimat zurück: das Internationale Jugendzentrum San Lorenzo, nur wenige Schritte vom Petersdom entfernt. Papst Johannes Paul II. selbst bestätigte dieses Zentrum als offiziellen Sitz des Kreuzes. Seit über 40 Jahren ist San Lorenzo ein Ort des Gebets, der Begegnung, der Bildung und der Mission, belebt von jungen Menschen aus aller Welt, die ihren Glauben leben und teilen möchten.
​
Heute fühlen wir uns zutiefst geehrt, dieses historische Kreuz in unserem Zentrum willkommen zu heißen. Seine Gegenwart verbindet uns mit Millionen junger Pilger, die durch dieses Kreuz die Liebe Christi und die verwandelnde Kraft des Evangeliums erfahren haben.
​
Möge es für jeden von uns ein Ruf zu Frieden, Einheit, Glauben und der Freude sein, Christus nachzufolgen!
Unsere Räume
*Über unsere Webseite unter „Raum buchen“ kannst du unsere Räume kostenlos reservieren


Click! Il Muro delle Foto
Empfang des Zentrums
Komm rein, lächle … Klick! Gleich am Eingang findest du unsere Fotowand: ein lebendiges Patchwork aus über 300 Bildern. Der perfekte Ort, um dein erstes Foto im Jugendzentrum San Lorenzo zu machen!
+39 06 6988 5332
Kostenloser WLAN-Bereich
Empfang des Zentrums
Hier kannst du kostenloses WLAN nutzen, ohne dein mobiles Datenvolumen zu verbrauchen. Verbinde dich, bleib in Kontakt, teile Erinnerungen – und das ganz ohne einen einzigen Megabyte zu verlieren!
+39 06 6988 5332




Die Kirche des Zentrums
Kirche San Lorenzo In Piscibus*
Ein wahrer Geheimtipp nur wenige Schritte vom Petersdom entfernt. Diese friedliche und ruhige Kirche bietet einen perfekten Ort für Besinnung und Gebet. Du bist eingeladen, hier einen Moment der Stille oder eine spirituelle Pause zu genießen. Es ist auch möglich, eine Messe in dieser Kirche zu reservieren oder andere Veranstaltungen zu organisieren.
Trauungen und Taufen sind zwar nicht erlaubt, doch der Raum steht für andere bedeutende Feiern zur Verfügung
Il viale delle bandiere
Empfang des Zentrums
Entlang dieser Flaggenallee, ganz im Geist eines internationalen Zentrums, findest du Bänke, auf denen du einen Moment der Ruhe oder stillen Besinnung verbringen kannst.
+39 06 6988 5332


Sala Sotto
Raum unter dem Empfangsbereich*
Direkt unter dem Empfangsbereich, ein paar Stufen hinunter unter die Erde, findest du einen Raum, der bis zu 80 Personen Platz bietet. Perfekt für Konferenzen, Workshops, Filmvorführungen, Meetings, Schulungen oder kulturelle Veranstaltungen ist dieser Raum vollständig ausgestattet, um deinen Bedürfnissen gerecht zu werden. Seine diskrete Lage macht ihn zu einem ruhigen Ort, ideal für Konzentration, aufmerksames Zuhören und Kreativität. Ob für eine kleine Zusammenkunft oder eine formellere Veranstaltung – dieser Raum heißt dich herzlich willkommen
Kostenlose Toiletten
Empfang des Zentrums
Wir freuen uns, Ihnen den Zugang zu 2 kostenlosen Toiletten anbieten zu können – ein seltener Service in der Gegend rund um den Petersplatz. Es ist eine kleine Geste, um Ihren Besuch noch angenehmer und komfortabler zu gestalten!
+39 06 6988 5332
